Flexible Lagerort-übergreifende Bestandsklassifizierung

Bestandsklassen in der Cannabis Club App – flexible Regeln für Lager und Ausgaben

Mit Bestandsklassen steuerst du präzise, wie deine Produkte im Cannabis Social Club ausgegeben werden – ob nach dem Prinzip "First come, first serve" oder exklusiv für VIPs und Pauschalbucher. So behältst du die volle Kontrolle, sparst Zeit und sorgst für faire, klare Abläufe in deinem Club.

Bestandsklassen im Cannabis Club | Die Hanf-App
  • Automatisierte Ausgabe Definiere, wer welches Produkt wann erhält – ohne manuelle Steuerung, das spart dir täglich Zeit und minimiert Fehler.
  • Klare Zugriffsrechte Vermeide versehentliche Ausgaben durch automatische Prüfung der Berechtigungen, damit nur befugte Mitglieder Zugriff haben.
  • Flexible Lagerverwaltung Verwalte mehrere Lagerorte und Bestandsmengen effizient, passe neue Klassen schnell an und behalte immer den Überblick.

Bestandsklassen im Überblick

So automatisierst du die geregelte Produktausgabe in deinem Cannabis Social Club – und sparst täglich Zeit

Kennst du das auch? Jeden Tag jonglierst du im Club zwischen den Bedürfnissen deiner Mitglieder, der lückenlosen Dokumentation und den Vorgaben des KCanG. Dazu kommt die große Bandbreite an Produkten, die sicher und nachvollziehbar verwaltet werden müssen – und das alles, während du für Fairness und zufriedene Mitglieder sorgst. Schnell verliert man im Alltag den Überblick, es schleichen sich Fehler ein oder du ertappst dich dabei, wie du viel zu viel Zeit mit der Vergabe von Produkten oder dem Nachhalten von Berechtigungen verbringst. Genau hier setzen Bestandsklassen als automatisiertes Verwaltungs-Feature moderner CSC Software und Cannabisclub Apps an.

Deine Herausforderung

Gerecht, compliant und effizient Produkte vergeben

Als Betreiber:in eines Cannabis Social Clubs möchtest du vor allem eins: den Überblick behalten, Verantwortung abgeben können – und sicherstellen, dass dein Club professionell sowie regelkonform läuft. Doch sobald das Sortiment wächst oder spezielle Mitgliedergruppen wie VIPs und Pauschalbucher individuelle Vorteile erhalten sollen, wird das Handling schnell kompliziert:

  • Wer darf eigentlich was, wann und wieviel beziehen?
  • Was mache ich, wenn gleichzeitig mehrere Anfragen von unterschiedlichen Mitgliedergruppen kommen?
  • Wie dokumentiere ich Zugriffe revisionssicher, um die Vorgaben des KCanG zu erfüllen?
  • Und wie verhindere ich, dass versehentlich exklusive Produkte an falsche Mitglieder abgegeben werden?

Papierlisten, Excel oder manuelle Nachfragen sind hier keine echte Lösung – zu fehleranfällig, zu zeitaufwendig, zu unübersichtlich.

Gerecht, compliant und effizient Produkte vergeben

Die Lösung

Bestandsklassen – das Herzstück deiner automatisierten Cannabisclub Verwaltung

Mit Bestandsklassen bringst du Struktur und Automatisierung in deine Produktausgabe. Stell dir das so vor: Du definierst einmal klar, wie du deine Produkte vergeben willst – und die Verwaltungssoftware deines Cannabis Clubs übernimmt den Rest.

Das Ergebnis: Weniger manuelle Kontrolle, mehr Effizienz, weniger Denkfehler oder Regelverstöße, maximale Nachvollziehbarkeit und deutliche Zeitersparnis – egal, ob du 30 oder 300 Mitglieder verwaltest.

First Come – First Serve

Produkte werden ganz einfach nach Reihenfolge abgegeben, in der Mitglieder ihr Guthaben eingezahlt haben. Unabhängig von der Mitgliedschaft. Perfekt für Standard-Sortimente.

Exklusive Zugriffe

Exklusive Zugriffe

Sollen Pauschalbucher oder VIP-Mitglieder bevorzugt werden? Oder exklusiven Zugriff auf besonders Hochwertige Produkte erhalten? Dann erstellst du passende Bestandsklassen, die automatisch nur diesen Gruppen Zugriff auf ausgewählte Produkte erlauben.

Individuelle Konfiguration

Jedes Produkt kann einer oder mehreren Bestandsklassen zugeordnet werden. Du legst fest, welche Regeln gelten – und die Software sorgt dafür, dass sie eingehalten werden.

Zentrale Dokumentation

Sämtliche Vorgänge – wer wann welches Produkt bezogen hat – werden systematisch erfasst. So bist du stets vorbereitet, sollte das Thema KCanG-Dokumentationspflicht oder Audit auf dich zukommen

Lagerortsübergreifende Steuerung

Du verwaltest Bestände an mehreren Orten? Bestandsklassen funktionieren über alle Lagerorte hinweg – du behältst die Kontrolle bei steigender Komplexität.

Praxisbeispiele

Wie Bestandsklassen deinen Alltag messbar erleichtern

Lass uns einen Blick auf typische Club-Situationen werfen, in denen Bestandsklassen als Feature deiner CSC Software oder Cannabisclub App für dich einen echten Unterschied machen:

Jeden Tag wartest du am Tresen oder bereitest die Bestellungen deiner Mitglieder via CSC App vor. Dank sinnvoller Ausgaberegeln per Bestandsklasse weiß das System automatisch:

- Normale Mitglieder bekommen nur Standardprodukte, solange diese verfügbar sind.
- Pauschalbucher erhalten Zugang zu speziellen Sorten oder Mengen – kein Nachfragen, kein Missverständnis.
- VIPs werden automatisch priorisiert oder erhalten exklusive Strains, die für andere verborgen bleiben.

Der Clou: Die Software prüft in Echtzeit, ob der jeweilige Kunde für das gewünschte Produkt berechtigt ist, und verhindert Fehler bei der Ausgabe. Das spart dir täglich 15–30 Minuten und schützt vor unbeabsichtigten Regelverstößen.

Mitgliederzahlen steigen, neue Produkte kommen ins Sortiment, Lagerorte wachsen. Statt mehr Stress zu haben, bleibst du entspannt: Neue Bestandsklassen sind in deiner Verwaltungssoftware für Cannabisclubs schnell angelegt und flexibel anpassbar, und die Zuteilung zu Produkten oder Lagern erfolgt zentral. So wächst dein Club mit, ohne dass der Verwaltungsaufwand explodiert.

Mit klaren, nachvollziehbaren Ausgaberegeln fühlen sich alle Mitglieder ernst genommen. VIPs und Pauschalbucher sehen, dass ihre Vorteile eingehalten werden – ohne dass andere Mitglieder Nachteile erleben. Das erhöht das Vertrauen, sorgt für weniger Diskussionen am Tresen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Du kannst zum Beispiel eine Bestandsklasse "nur mit Pauschale erhältich" erstellen. Die Ware, die du in die Bestandsklasse einordnest, ist für ein Mitglied dann nur erhältlich, wenn es eine entsprechende Pauschale erworben hat.

Beispiel:
Anna möchte sich 10 Gramm Blüten der Sorte "Weeding Cake" abholen. Du hast deinen gesamten Bestand der Sorte "Wedding Cake" in die Bestandsklasse "nur mit Pauschale erhältlich" eingeteilt. Anna kann sich also nicht über ihre Credits 10 Gramm "Wedding Cake" erwerben. Sie muss sich zuerst eine Pauschale kaufen (zum Beispiel die von dir angelegte Pauschale "November-Ernte Wedding-Cake"), um sich dann mit dieser Pauschale ihre gewünschten 10 Gramm "Wedding Cake" abzuholen.

Manche Clubs organisieren ihren Bestand nicht nach verschiedenen Beitragsmodellen, sondern möchten nach dem Prinzip "First come, first serve" handeln. Auch das ist dank der Bestandsklassen in der Hanf-App möglich.

Wenn du als Club deinen Mitgliedern dieses Modell anbieten möchtest, kannst du dies durch eine Kombination deiner Pauschalen und Bestandsklassen machen:

Hierfür legst du für jeden Monat oder für jede Ernte eine Bestandsklasse an, zum Beispiel "Ernte April".

Die Mitglieder können sich dann eine Pauschale kaufen, mit der sie sich Zugang zur Ware der Bestandsklasse "Ernte April" sichern. Die gewisse Pauschale schaltet dann also die Bestandsklasse frei.

Wenn sich ein Mitglied also im März eine Pauschale "Ernte April" mit Wert 50 EUR kauft, hat es sich damit Ware im Wert von 50 EUR aus der Ernte aus dem April freigeschaltet bzw. vorreserviert.

Fazit

Bestandsklassen sind DAS Feature jeder fortschrittlichen Software für Anbauvereine

Sie verbinden Automatisierung, Flexibilität und Nachvollziehbarkeit für deine Produktverwaltung. In Kombination mit Ausgaberegeln und der Produktverwaltung entsteht ein Tool, das deine Arbeit messbar erleichtert, die Fehlerquote minimiert und dich fit für jede Kontrolle macht – heute und in Zukunft. Wer seinen Cannabis Club professionell und fair führen will, kommt an Bestandsklassen in einer modernen Cannabisclub App nicht vorbei.

Weitere Funktionen

Hier findest du zugehörige Funktionen, die dir helfen, deine Anbauvereinigung effizient zu verwalten und zu organisieren.

Lagerbestände

Lagerbestände

Mit der Hanf-App dokumentierst du die Lagerbestände deiner Produkte lückenlos und nachvollziehbar – die Grundlage für deine KCanG-Compliance. Egal ob Umbuchungen zwischen Lagern oder Bestandsklassen, Einbuchungen von Ernten und Einkäufen oder Vernichtungen: Alles wird automatisch protokolliert. Warenausgaben werden direkt mitgebucht, sodass du jederzeit volle Transparenz hast.
Mehr erfahren
Lagerorte

Lagerorte

Mit der Hanf-App behältst du auch bei mehreren Lagerorten den Überblick: Definiere, wo Bestände liegen, und entscheide pro Standort, ob diese für Warenausgaben oder Reservierungen genutzt werden können. Perfekt für Clubs mit mehreren Lagern oder Abgabestellen.
Mehr erfahren
Pauschalen

Pauschalen

Mit Pauschalen legst du fest, welche Mengen oder Warenwerte Mitglieder abrufen können – ob für Blüten, Samen oder Stecklinge. Pauschalen können unbegrenzt oder mit Ablaufdatum gelten und lassen sich so konfigurieren, dass bestimmte Produkte nur über passende Pauschalen reserviert oder erworben werden können. Damit gibst du deinen Mitgliedern flexible Kontingente und hast gleichzeitig die Abgaberegeln im Griff.
Mehr erfahren

Du brauchst Hilfe oder hast Fragen?

Entdecke unsere umfangreiche Dokumentation, die dir Schritt für Schritt durch alle Funktionen der Hanf-App hilft. Egal ob du neu bist oder schon Erfahrung hast, hier findest du alles, was du brauchst.

Support

Verwalte deinen Club unkompliziert, kostenlos und sicher!

Registriere dich und deinen Anbauverein noch heute und probiere direkt alle Funktionen der Hanf-App aus.

cta-image